23.07.2022 | Feuerwehrspezifischer Erste-Hilfe-Tag

23.07.2022 | Erste-Hilfe-Tag

 

 

Am Samstag, den 23.07.2022, fand von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr der feuerwehrspezifische Erste-Hilfe-Tag statt.

Am Vormittag wurden Grundzüge der ersten Hilfe (stabile Seitenlage, Beatmung, Retten aus Gefahrenbereich u.v.m. aufgefrischt.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen eines technischen Einsatz:

Annahme: Auto überschlagen, Beifahrer unter Fahrzeug eingeklemmt; Fahrerin bei Bewusstsein, Kind vermisst.

Nach der erfolgreichen Suche nach dem Kind, wurde das Auto mittels Hebekissen angehoben und der Beifahrer aus seiner misslichen Lage befreit.

Bei der  Rettung der Fahrerin wurden Schere und Spreizer, sowie Stiffneck und Spineboard eingesetzt. Auch ein Feuerwehrschlauch fand Verwendung um möglichst schonend zu befreien.

Es war ein sehr herausfordender und lehrreicher Tag.

07.11.2021 Schulung | Atemschutzsammelplatz

07.11.2021 Schulung | Atemschutzsammelplatz

Einsatzart: Schulung
Mannschaft: 10

10 Kameraden nahmen an dieser Herbstschulung die Gkdt. Seeböck Michael vorbereitet hatte, teil.  Da wir nun mit zwei Fahrzeugen – mit dem KDO und mit HLF1 – einen Atemschutzplatz machen können, ging es heute um dieses Thema.

Was ist ein ATS Sammelplatz? Was benötigte ich um einen Atemschutzsammelplatz zu leiten? Was ist der Sinn und Zweck eines Atemschutzsammelplatzes?

13.10.2021 | Monatsübung – Greifzug

13.10.2021 | Monatsübung – Greifzug

Bei dieser Monatsübung die Gkdt. Broscha ausgearbeitet hat, nahmen 10 Kameraden von uns teil. Wir rückten mit KDO, HLF1 und RLF-A zum Anwesen Broscha aus.
Ein PKW war vom Weg abgekommen und in die Wiese gerutscht. Da ein Aufstellen mit dem HLF2 und eine Bergung der Seilwinde nicht möglich war, wurde der Greifzug aufgebaut und der PKW mittels Seilwinde geborgen, nachdem die Beleuchtung aufgebaut war.
Der Unfallwagen wurde dann noch auf unsere Abschleppachse gestellt

01.10.2021 | Schulübung in Ober-Grafendorf

01.10.2021 | Schulübung in Ober-Grafendorf

Am 01.Oktober nahmen wir am Vormittag mit dem TLF und 6 Mann an der Schulübung Ober-Grafendorf teil. Übungsannahme war, dass in der Schulküche ein Brand ausgerochen war.
Wir rüsteten einen Atemschutztrupp aus, der bei der Evakuierung der Kinder mithalf. Die restlichen Kameraden wurden zur Kontrolle der Schule eingesetzt.

07.08.2021 | Erste Hilfe Spezialausbildung

07.08.2021 | Erste Hilfe Spezialausbildung

An diesen Tag nahmen 13 Kameraden am Spezial Erste-Hilfe-Kurs teil, der von unserem Abschnitts Sachbearbeiter Engelscharmüllner Mario tagelang vorbereitet wurde.

Dieser Kurs der von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr dauerte war keine Minute lang fad. In der früh begann es mit der Körperlehre. Danach lernten wir über die lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage, Notfallchek. Mund zu Mund Beatmung.

Wir führten diese Tätigkeiten auch gleich in der Praxis durch. Dabei wurde Mario von Sacic Mirza unterstützt. Nach einem schnellen Mittagessen gings weiter mit dem Defi. Dann wurde eine PKW-Unfall mit zwei eingeklemmten Personen nachgestellt, wo wir den Einsatz auf Sicht der Rettungsleute durchführten. Zum Schluss ging es noch um die Rettung von verunfallten Personen vom LKW, bevor es zum gemütlichen verdienten gemeinsamen Abendessen ging. Vielen Dank unseren Sachbearbeiter Mario für diesen tollen lehrreichen Tag.

28.07.2021 Monatsübung | Schadstoffsperre

28.07.2021 Monatsübung | Schadstoffsperre

Einsatzart: Monatsübung
Mannschaft: 12
Eingesetzte Fahrzeuge:TLF-A 4000, RLF-A

Bei dieser Monatsübung, die zur Schadstoffausbildung gehörte, erklärte und zeigte Kdt. Stv. Kerschner Max wie und mit was man eine Ölsperre errichtet. Das Gelernte wurde gleich in die Tat umgesetzt – es wurde eine Ölsperre über die Pielach gelegt.

12 Mann mit HLF2 und TLF 4000 nahmen an der Übung teil

16.06.2021 | Monatsübung – Schneidarbeiten

16.06.2021 | Monatsübung - Schneidarbeiten

An diesen Abend fand die Monatsübung, ausgearbeitet von Oberlöschmeister Broscha statt. Wir übten die richtige Handhabung von Trennwerkzeugen. So schnitten wir im Wald zwei Bäume um (Broscha Wald) und entästeten und kürzten die Bäume. Danach wurde mit dem großen und dem kleinen Winkelschleifer sowie mit der Säbelsäge Eisen geschnitten.

10.06.2021 – 12.06.2021 | Erste Hilfe Kurs

10.06.2021 - 12.06.2021 | Erste Hilfe Kurs

Von Donnerstag, den 10. Juni bis Samstag, den 12. Juni nahmen vier Kameraden am 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs in Ober Grafendorf teil. Dieser Kurs wurde vom Abschnitt St. Pölten West veranstaltet und vom Abschnittssachbearbeiter Engelscharmüllner Mario organisiert. Ein Danke an PFM Figl Josef, PFM Ranovsky Lucas, FM Schneider Simon und HBI Seiser Engelbert

14.05.2021 | Monatsübung

14.05.2021 | Monatsübung

Zu dieser Monatsübung, die OLM Seeböck Michael ausgearbeitet hatte, rückten wir zum ersten Mal mit all unseren vier Fahrzeugen zum Sportplatz aus. Dort angekommen, wurden wir in zwei Gruppen geteilt.

Die Aufgabe war – jede Gruppe, musste vom Mühlbach mit der TS ansaugen, eine Zubringleitung aufbauen und dann mittels Strahlrohrs einen Eimer, und in weitere Folge ein Fass mit Wasser befüllen. War diese Aufgabe erledigt, musste je ein Atemschutztrupp eine Menschenrettung durchführen. Die Verlierergruppe musste der Siegertruppe die Schläuche rollen. Nach getaner Arbeit rückten wir um 20:30 Uhr ins FF Haus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

11.03.2021 | Monatsübung

11. 03. 2021 | Monatsübung

Am 11. März 2021 führten wir wieder eine Monatsübung mit den geltenden COVID-19 Regelungen (negativer Antigentest der nicht älter als 48 Stunden ist und einer verpflichtenden FFP2 Maskenpflicht) durch. Wir teilten die Kameraden/innen in zwei Gruppen ein. Es wurde ein Stationsbetrieb gestartet, einerseits wurde eine Geräte- und Fahrzeugkunde durchgenommen. Andererseits wurde dieses Mal das erlernte theoretische Wissen der Schaummittelerzeugung ins Praktische umgesetzt und eine Schaummittelteppich wurde erzeugt.

12. 06. 2020 | Monatsübung

12. 06. 2020 | Monatsübung

Am 12. Juni 2020 war das Thema unserer Monatsübung ein technischer Einsatz. Dei Übungsanahme war, dass ein Baggerlenker verunglückt ist und der Bagger zu brennen began. Somit wurde zuerst einmal die Brandbekämpfung mittels Schaum durchgeführt. Danach wurde der bewusstlose Lenker mittels Spineboard und Stiff Neck gerettet.

05. 06. 2020 | Monatsübung

Voriger
Nächster

05. 06. 2020 | Monatsübung

Am 05. Juni 2020 fand unsere erste Monatsübung, natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, nach den COVID-19 Maßnahmen statt. Diese Übung nutzten wir um den Löschwasserbrunnen am Luberg zu testen und alle Geräte zu überprüfen. Anschließend wurde noch die Einsatzbereitschaft hergestellt.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on email

16. 10. 2019 | Monatsübung

16. 10. 2019 | Monatsübung

Am Mittwoch, den 16. Oktober hatten wir wieder eine Monatsübung. Die Übungsannahme war ein verunfallter PKW mit zwei eingeklemmten Personen. Wir versuchten mehrere verschiedene Rettungsarten durch die vorderen und hinteren Türen, sowie durch den Kofferraum. Wir bedanken uns bei der Firma Boria GesmbH für die den zur Verfügung gestellten Schotterparkplatz.

27. 09. 2019 | Unterabschnittsübung Weinburg

27. 09. 2019 | Unterabschnitssübung Weinburg

Am Freitag, den 27. 09. 2019 hielten wir mit 60 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Hofstetten – Grünau, Wilhelmsburg – Stadt und Ober – Grafendorf, sowie 6 Mitgliedern des Roten Kreuzes Ober – Grafendorf unsere alljährliche Unterabschnittsübung ab. Die Übungsannahme war ein Keller- und Küchenbrand im Gemeindehaus. Die Aufgabe der Atemschutztrupps war es den Keller zu durchsuchen, vermisste Personen zu finden und den Brandherd zu löschen. Die Drehleitern der Feuerwehren Ober – Grafendorf und Wilhelmsburg – Stadt retteten die Hausbewohner, sowie den Gemeinderat, der gerade eine Sitzung abhielt. Außerdem wurde zeitgleich noch ein Außenangriff durchgeführt. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes, sowie dem Gemeinderat und den Hausbewohnern, genauso wie bei den Feuerwehren des Unterabschnittes und dem Roten Kreuz.

12.06.2019 | Monatsübung

FF Weinburg Monatsübung

Monatsübung

Am Mittwoch, den 12. Juni 2019 hielten wir mit 11 Mann eine Monatsübung in Weinburg ab.

Diese Übung wurde zur Erweiterung und Erneuerung unseres Wissens in der Knotenkunde und beim Abseilen verwendet.  Anfangs wurde unser Wissen zu den Geräten in den Autos erneuert und danach fuhren wir ins STKZ Weinburg.

Hier übten wir das Abseilen mit dem 8 er vom Klettergarten. Zeitgleich wurde die Knotenkunde mit verschiedensten Knoten beübt.

Im Feuerwehrhaus wurde danach noch die Einsatzbereitschaft hergestellt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Weinburg und dem STKZ Weinburg für die Übungsmöglichkeit.

31.05.2019 | Monatsübung

FF Weinburg Monatsübung

Monatsübung

Am Freitag, den 31. Mai 2019 hielten wir mit 14 Mann eine Monatsübung in Weinburg ab.

Die Übungsannahme war ein Scheunenbrand mit einer verletzten Person und zwei Hasen im Gebäude, diese wurden unter schwerem Atemschutz gerettet. Zusätzlich wurde die Tragkraftspritze aufgebaut um so die Wasserversorgung zu gewährleisten. Nach der Übung wurde noch die Einsatzbereitschaft hergestellt und wir besuchten noch gemeinsam das Feuerwehrfest unserer Nachbarfeuerwehr Wilhelmsburg.

17.05.2019 | Monatsübung

FF Weinburg Monatsübung

Monatsübung

Am Freitag, den 17. Mai 2019 hielten wir mit 14 Mann eine Monatsübung in Weinburg ab.

Diese Übung nutzten wir um unser Fachwissen zum Thema Funk und Gerätekunde aufzufrischen. Es wurde eine zuerst eine Theorieeinheit abgehalten und danach das neue Wissen sofort in der Praxis geübt. Danach besuchten wir noch gemeinsam das Feuerwehrfest unserer Nachbarfeuerwehr Ober – Grafendorf.

26.04.2019 | Monatsübung

FF Weinburg Monatsübung

Monatsübung

Am Freitag, den 26. April 2019 hielten wir mit 11 Mann eine Monatsübung in Weinburg ab.

Diese Übung nutzten wir um unser Fachwissen zum Thema Brandbekämpfung mit Handfeuerlöschern auszufrischen. Danach wurden die verschiedensten Feuerlöscher beübt und ausprobiert. Als wir im Feuerwehrhaus ankamen wurde noch die Einsatzbereitschaft hergestellt und danach besuchten wir gesammelt das Feuerwehrfest in Bischofstetten.

10.04.2019 | Monatsübung

FF Weinburg Monatsübung

Monatsübung

Am Mittwoch, den 10. April 2019 hielten wir mit 14 Mann eine Monatsübung in Weinburg ab.

Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Das Auto wurde von 2 Bäumen getroffen, diese mussten teilweise entfernt werden um an die Verunfallten zu gelangen. Danach kam überraschend eine zweite Übungsannahme auf uns zu. Hier war die Annahme Brand eines Misthaufens am Waldrand. Dieser wurde noch gelöscht, die Materialien wurden wieder zusammen gepackt und wir konnten ins Feuerwehrhaus einrücken.