19.05.2023 | Jugendstunde Bewerbstraining

Previous slide
Next slide

Am Freitag den 19.05.2023 fand unsere Jugendstunde zum Thema Bewerbstraining statt.
In 2 Wochen dürfen unsere Feuwehrwehjugendmitglieder bei unserem ersten Feuwehrjugendbewerb in Karlstetten teilnehmen. Damit die Kinder diesen mit Bravour bestehen werden wird fleißig dafür trainiert. Egal ob Einzeln (die Kinder unter 12 Jahren) oder als Gruppe (die Kinder über 12 Jahren) – jeder einzelne war mit vollem Eifer dabei.
Unsere Jugendbetreuerin PFM Tanja Feigl hat die Kinder, welche darauf gewartet haben den Parkour zu laufen, einstweilen mit dem wickeln der Schläuche beschäftigt. HFM Ronald Helm ist mit den Feuerwehrjugendmitgliedern mit gelaufen um auch die Zeit zu stoppen – dabei konnte von mal zu mal eine Verbesserung wahrgenommen werden. Auch unser Kommandant HBI Engelbert Seiser machte sich von unserer Truppe und dem Parkour ein Bild. 
Um auch die Wasserversorgung der Kübelspritzen zu gewährleisten, war auch LM Reinhard Pfeifer mit unserem HLF2 vor Ort.
Selbst einige Eltern haben unsere Jugendstunde besucht, um zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln.

17.05.2023 | Jugendstunde Spiel & Spaß

Previous slide
Next slide

Am Mittwoch den 17.05.2023 fand unsere außerordentliche Jugendstunde zum Thema Spiel & Spaß statt.
Ziel war es den Kindern mit Spaß auf den kommenden Bezirksbewerb vorzubereiten. Großes Augenmerk wurde hier auf das kuppeln, das zusammenschließen der Schläuche, gelegt.
HFM Ronald Helm konnte der Feuerwehrjugend bestens erklären auf was dabei zu achten ist.
Um die Kinder zu motivieren haben wir daraus einen Wettkampf gemacht. Dabei wurde auch darauf geachtet, dass die beiden Teams gerecht aufgeteilt sind und auch die Teams  durchgemischt wurden.
Man konnte deutlich merken, wie der Teamgeist von mal zu mal immer stärker wird – ganz nach dem Motto: Einer für Alle – Alle für einen!

12.05.2023 | Jugendstunde Bewerbstraining

Previous slide
Next slide
IMG_20230512_191452

Am Freitag den 12. Mai 2023 fand unser erstes Bewerbstraining statt.
Bereits am Nachmittag wurde die Bewerbsbahn von unserem Jugendbetreuerteam aufgebaut.
Am 03. Juni 2023 steht unser erster Bewerb bevor – der Bezirksjugendbewerb in Karlstetten. Um dafür bestens vorbereitet zu sein, braucht es natürlich auch entsprechende Vorbereitung.
Dabei ist auch zu beachten, dass die Jugendlichen – je nach Alter – verschiedene Arten von Bewerben absolvieren müssen. Unterteilt wird dies in die 10 – und 11 – Jährigen, welchen das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze bzw. Silber erhalten können und die Kinder ab 12 Jahren, welche sich das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber verdienen können.
Die unter 12 Jährigen bestreiten den Bewerb im Alleingang. Die Über 12 Jährigen treten als Gruppe zu 9 Mann an. 

Heute durften die Jugendlichen mehrere Bewerbsdurchläufe üben um für den Bewerbstag bestens vorbereitet zu sein.
Es wurde auch wieder gezeigt, wie wichtig Teamgeist ist – denn egal wer gerade an der Reihe war, jeder wurde von der gesamten Gruppe angefeuert.

28.04.2023 | Jugendstunde Wiederholung

Previous slide
Next slide

Am Freitag den 28.04.2023 wiederholten wir bei unserer Jugendstunde die Themen Erste Hilfe und Ausrüstung für den technischen Einsatz.

ASB FMD Mario Engelscharmüllner zeigte den Kindern wie man eine verletzt Person mittels der Schaufeltrage aus einem Gefahrenbereich bringen kann und auf was dabei zu achten ist. Damit jedes Mitglied unserer Jugend dabei zusehen kann stellte sich unser Kamerad OFM Markus Kothbauer als Übungsperson zur Verfügung.

Um auch die Ausrüstung für den technischen Einsatz zu wiederholen wurde kurzum ein „Unfall“ inszeniert. Hierbei war eine Person unter einem Gitter eingeklemmt. 
Hier konnten die Jugendlichen zeigen, was es heißt als Team zu arbeiten. Mittels Hebekissen konnte das Gitter angehoben und die Person befreit werden. Dies erforderte auch etwas Geschick, da nur 2 Hebekissen zu wenig waren. Mit Unterstützung von HFM Ronald Helm gelang dies allerdings ohne Probleme.

21.04.2023 | Jugendstunde – Ausrüstung für den technischen Einsatz

Previous slide
Next slide

Am Freitag den 21.04.2023 fand unsere Jugendstunde zum Thema Ausrüstung für den technischen Einsatz statt.

OLM Michael Seeböck erklärte den Kindern die Geräte für technische Einsätze. Vom Absichern einer Unfallstelle bis zum Bergen eines PKWs erfuhr unsere Jugend den Ablauf eines technischen Einsatzes. Die hydraulischen Rettungsgeräte (Schere und Spreitzer) sowie auch die Hebekissen durften in der Praxis geprobt werden. Unsere Jugend war regelrecht begeistert.

15.04.2023 | Wissenstest – Spiel in St. Pölten

Previous slide
Next slide

Am Samstag den 15.04.2023 waren wir zu Gast beim Wissenstest – Spiel in St. Pölten. Da unsere Jugend noch in den Kinderschuhen steckt besuchten wir den Wissenstest in der Feuerwehr St. Pölten- Stadt. Wir sammelten dort hilfreiche Informationen und Wissen um nächstes Jahr selber daran teilnehmen zu können. Die Kinder waren sehr interessiert und freuen sich schon darauf.

14.04.2023 | Jugendstunde Nachrichtendienst

Previous slide
Next slide

Am Freitag den 14.04.2023 fand unsere Jugendstunde mit dem Thema Nachrichtendienst statt. Bevor es allerdings zum feuerwehrfachlichen ging gab es eine kleine Überraschung für die Jugend. Der Osterhase hat etwas verspätet für jedes Kind ein Nest versteckt. Voller Freunde machten sich die Kinder auf die Suche – manche Nester waren echt gut versteckt.

Danach ging es wieder in den Schulungsraum wo ihnen unser Sachbearbeiter Nachrichtendienst LM Roman Janker die Grundkenntnisse für den Funk zeigte. Gespannt lauschten sie ihm und durften auch einige Funktionen der Funkgeräte selbst austesten.

31.03.2023 | Jugendstunde Spiel & Spaß

Previous slide
Next slide

Am Freitag den 31.03.2023 fand unsere nächste Jugendstunde statt. Diesmal ging es um Spiel & Spaß.

Da unsere Jungend sehr wissbegierig ist wurde ihnen auch die Wärmebildkamera von unserem HFM Ronald Helm erklärt. Auch unser Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit FM Josef Figl unterstützte uns dabei als Übungsobjekt.

Danach wurde mit Spiel & Spaß den Kindern die ersten Schritte für einen Bewerb erklärt. Hierbei ging es um das Kuppeln der Schläuche. In dieser Jugendstunde waren nur 7 unserer 8 Kinder anwesend, weshalb sich kurzerhand unsere Jugendbetreuerin PFM Tanja Feigl entschloss die 2 Gruppen aufzufüllen und dabei die Kinder zu unterstützen. 

23.01.2023 Jugend | Besuch bei der FF Jugend Ober-Grafendorf

Previous slide
Next slide
IMG_3781

Am Montag den 23.01.2023 waren wir zu Gast bei der FF Jugend Ober-Grafendorf. Dort durfte unsere Jugend bei einer Übung der Jugend Ober-Grafendorf zusehen.  Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Feuerwehrjugend Weinburg war sehr begeistert von der überaus gute ausgearbeiteten Übung.

05.01.2023 | Jahreshauptversammlung

Previous slide
Next slide

Am 05.01.2023 fand im Gasthaus Gapp die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weinburg statt.
Kommandant HBI Engelbert Seiser begrüßte zahlreiche Ehrengäste.
Es war ein geschichtsträchtiger Tag für die FF Weinburg, wurde doch die Feuerwehrjugend offiziell gegründet!