22.10.2023 | Abschluss Truppmann

Previous slide
Next slide

+++Abschluss Truppmann +++

Am 22.10.2023 fand für unserer Kameraden PFM Tanja Feigl, PFM Nicolas Stein, PFM Samuel Sommerlechner und PFM Bettina Leputsch-Figl das Modul Abschluss Truppmann statt.

Mit der Basisausbildung und der darauffolgenden Leistungsbeurteilung „Abschluss Truppmann“ erlangen Feuerwehrmitglieder das nötige Grundwissen um im aktiven Einsatzdienst teilzunehmen.

Nach wochenlanger intensiven Vorbereitung dürfen wir unseren Kameraden nun herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren!

26.05.2023 | Schulübung

Previous slide
Next slide

Am Freitag, den 26.05.2023 fand im Rahmen der jährlichen Schulevakuierung die Schulübung der Feuerwehr statt. Daran nahmen die Feuerwehr Weinburg die Freiwillige Feuerwehr Ober- Grafendorf und das Rote Kreuz Ober- Grafendorf teil. 

Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Schulgebäude aufgrund eines Brandgeschehens im Küchenbereich der Schule. Vier Kinder galten als vermisst, zwei Schulklassen konnten sich auf den Balkon retten. Da sich der Rauch jedoch rasch ausbreitete, war eine Flucht über das Stiegenhaus unmöglich. die Feuerwehr Ober- Grafendorf brachte ihre Drehleiter in Stellung und begann mit der Menschenrettung. Parallel dazu begannen die Atemschutztrupps mit der Suche nach den Vermissten und dem Löschangriff. Alle Kinder konnten von den Atemschutztrupps gerettet werden. Das HLF2 versorgte aus dem Hydrantennetz den Tank Weinburg mit ausreichen Löschwasser. Nach einer Stunde konnte Brand aus gegeben werden.

Die Feuerwehr Weinburg möchte sich auch auf diesem Wege bei der neuen Gemeindeführung, der Direktion, dem Lehrpersonal sowie den teilnehmenden Kindern für die Zusammenarbeit herzlichst bedanken.

29.04.2023 |Florianifeier

Previous slide
Next slide

Am 29.04.2023 fand die Florianimesse mit Pfarrer Emeka Emeakaroha und dem Blasmusikverein Hofstetten/Grünau statt. Die anschliessende Florianifeier wurde im Gasthaus Gapp abgehalten.

 Kommandant Engelbert Seiser nutzte diese für eine Laudatio auf Altbürgermeister Peter Kalteis.  In seine Amtszeit fiel die komplette Erneuerung des Fuhrparks, der Einsatzbekleidung sowie Sanierung und Umbauten im Feuerwehrhaus.

Von Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lechner erhielt er dafür die höchste Auszeichnung für Privatpersonen, die Florianiplakette. Die Feuerwehr Weinburg übergaben ihm ihre höchste Auszeichnung: Die Ernennung zum Ehrenmitglied.

Für die Kameraden gab es Beförderungen und Gratulationen.

Oberfeuerwehrmann  Michael Ritl wurde zum Hauptfeuerwehrmann

Oberfeuerwehrmann Matthias Bollwein zum Hauptfeuerwehrmann

Oberfeuerwehrmann Lukas Kothbauer zum Löschmeister und zum Fahrmeister

Verwaltungsmeister Patrick Wammerl wurde zum Oberverwaltungsmeister   befördert.

Zum ersten Mal dabei war die Feuerwehrjugend, welche im Jänner gegründet wurde. Für sie gab es ihre ersten Abzeichen und Kommandant Seiser ernannte Jaymen Sommerlechner zu Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend.  Erst wenige Tage zuvor ist Nicolas Stein beigetreten, und wurde herzlichst begrüßt.

30.07.2022 | FIREACTIONDAY

Previous slide
Next slide

30.07.2022 | Fireactionday

 

 

KOMM INS TEAM DER

FREIWILLIGEN FEUERWEHR WEINBURG

Herzliche Einladung zu unseren „Schnuppertag“.

Deine zukünftigen Kameraden freuen sich auf Dich!

17.12.2021 | Kooperationsvertrag

Previous slide
Next slide

17.12.2021 | Kooperationsvertrag

Am Abend dieses Tages besuchte uns der Gebietsleiter der Raika Ober Grafendorf, Werner Frech und wir unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Neben 1 Kiste Bier hatte er auch noch einen Gutschein in der Höhe von € 250,00 mit. Wir bedanken uns bei unserem neuen Partner recht herzlich.

09.10.2021 | Funkkurs mit Abschlussprüfung St.Pölten

Previous slide
Next slide

09.10.2021 | Funkkurs mit Abschlussprüfung St.Pölten

Nachdem unser Sachbearbeiter Nachrichtendienst (FUNK) Janker Roman unsere 4 neuen Funkanwärter auf diesem Gebiet tadellos eingeschult hat, traten diese am 09. Oktober beim Funkkurs in St. Pölten zur Abschlussprüfung an und schafften diese souverän.
Wir gratulieren: Liebl Thomas, Tschepp Niki, Schneider Simon und Rachnovsky Lukas – somit hat die FF Weinburg 4 Funker mehr

02.10.2021 | Führerscheinergänzungsprüfung

Previous slide
Next slide

02.10.2021 | Führerscheinergänzungsprüfung

Unser neues Fahrzeug – HLF1 – darf mit einen Feuerwehr Führerschein B gelenkt werden, obwohl es 5,5 Tonnen hat. Dazu benötigt man aber eine Führerscheinergänzung. Diese Führerscheinergänzung ist unterteilt in eine theoretische und in eine praktische Ausbildung. Die theoretische Prüfung wurde Anfang Juli von 25 Kameraden mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Danach erfolgt die praktische Ausbildung mit unseren Fahrmeistern Kothbauer Lukas und Posseth Stefan. Am 02. Oktober war es dann soweit. 6 Mann traten zur Abschlussprüfung an. Sie mussten, wie bei der Führerscheinprüfung Langsam fahren, einparken, zurückschieben und das Fahren im Freien Gelände können. Jeder Teilnehmer hatte eine Stunde Zeit sein Können dem Kommandanten und dem Fahrmeister zu zeigen.

Es sind alle 6 Mann durchgekommen – diese waren: Josef Figl, Raml Franz, Helm Ronald, Bollweim Matthias, Engelscharmüller Mario, und Kothbauer Markus

Wir gratulieren recht herzlich!

02-04.09.2021 | Atemschutzgeräteträgerkurs in St. Pölten

Previous slide
Next slide

02-04.09.2021 | Atemschutzgeräteträgerkurs in St. Pölten

An diesen Tagen war der Atemschutzgeräteträger Lehrgang in St. Pölten wo unsere Kameraden Engelscharmüller Mario und Tschepp Niki daran teilnahmen, nachdem sie die Grundeinschulung von unseren Atemschutzwart Leitgeb Daniel durchlaufen sind. Natürlich schafften sie die Abschlussprüfung und dürfen nun auch bei Einsätzen Atemschutzgeräteträger sein. Herzliche Gratulation

08.04.2021 | Übernahme HLF1

Previous slide
Next slide

08.04.2021 | Übernahme HLF1

Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzort: Klangen
Alarmierung um: 25.06.2019 04:36
Bereitschaft hergestellt: 25.06.2019 06:10
Einsatzleiter: OLM Broscha
Mannschaft: 8

Eingesetzte Fahrzeuge: KDO, Abschleppwagen, RLF-A
Einsatzkräfte: FF Weinburg, RTW, Polizei

Dieser Tag war ein historischer Tag für die FF Weinburg, wurde doch an diesen Tag das Neuste Fahrzeug – unser neues HLF1 mit Rollcontainersystem – von der Fa. Rosenbauer zu uns überstellt. Da es aufgrund der Coronaregeln und des Lock Down war es leider nicht möglich dieses Fahrzeug gebührend zu empfangen. Das wird sicher noch nachgeholt

06. 01. 2021 | Jahresmitgliederversammlung

Previous slide
Next slide

06. 01. 2021 | JAhresmitgliederversammlung

Am 06. Jänner 2021 fand um 10:30 Uhr unsere Jahresmitgliederversammlung mit Wahlen in der Kerschanhalle statt.

Aufgrund des Lockdowns der Covid-19 Pandemie, wurde ein Sicherheitskonzept des Landesfeuerwehrverbandes ausgearbeitet, dass es uns ermöglichte die Wahlen und die Entlastung der Verwaltung, sowie der Kasssaprüfer durchzuführen. Den Wahlvorschlag zum Kommandanten nahm Engelbert Seiser an, zum Kommandant – Stellvertreter nahm Markus Kerschner den Wahlvorschlag an. Wir dürfen OBI Seiser und BI Kerschner zur Bestätigung im Amt gratulieren und freuen uns auf die nächsten 5 Jahre!

31.12.2020 | Schuppenbrand (B3)

Previous slide
Next slide

31.12.2020 | Schuppenbrand (B3)

Einsatzart: Brandeinsatz  Einsatzort: Hofstetten – Grünau

Alarmierung um: 31.12.2020 10:39
Bereitschaft hergestellt: 31.12.2020 15:45
Einsatzleiter: FF Hofstetten – Grünau
Mannschaft: 13

Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 4000
Einsatzkräfte: FF Weinburg, FF Hofstetten – Grünau, FF Ober – Grafendorf, FF Rabenstein, FF Kirchberg/Pielach, RTW, Polizei

Am 31. Dezember 2020 wurden wir um 10:39 Uhr zu einem Schuppenbrand nach Hofstetten – Grünau alarmiert. Wir unterstützten diverse Feuerwehren mit einer Zubringleitung. Unser Atemschutztrupp wurde in den Innenangriff geschickt, um die Decke zu entfernen und eine Überdruckbelüftung für das ehemalige Geschäftslokal einzurichten. Um 15:45 Uhr konnten wir wieder einrücken.

19. 11. 2020 | PKW – Bergung

Previous slide
Next slide

Überschrift

Einsatzart: Fahrzeugbergung
Einsatzort: Mühlhözl
Alarmierung um: 19. 11. 2020 12:00
Bereitschaft hergestellt: 19. 11. 2020 13:00
Einsatzleiter: LM Leitgeb
Mannschaft: 4

Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A
Einsatzkräfte: FF Weinburg, RTW, Polizei

Am 19. November 2020 wurden wir um 12:00 zu einer Fahrzeugbergung im Mühlhözl alarmiert. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum liegen. Der PKW wurde mittels Seilwinde geborgen und sicher abgestellt.

29. 08. 2020 | Feuerwehrtag

Previous slide
Next slide

29. 08. 2020 | Feuerwehrtag

Am 29. August 2020 fand unser alljährlicher Feuerwehrausflug statt. Dieses Jahr unternahmen wir einen Wandertag in Weinburg und folgten dem Max Schneider Gedenkweg und unterstützen dadurch auch die heimische Wirtschaft. 

Wir bezogen unser Frühstück vom Café Gmiadlich, machten halt beim Piel8tal Bistro und konnten abends das Buffet vom Gasthaus Gapp genießen. Am Weg verteilt hatten wir öfters Fragen und Spiele aufgebaut bezüglich dem Feuerwehrwesen und der Gemeinde Weinburg. Nachmittags mussten wir einen Einsatz verzeichnen, wo wir einen 750kg schweren Stier aus einer Jauchegrube retteten unter dem Beisein eines Tierarztes. Der Stier konnte lebendig und wohl auf befreit werden. Danach konnten wir noch ein gemütliches Beisammensein genießen und spendeten der Landjugend Weinburg Teile des Buffets, Wurst- und Käsesemmeln.

22. 08. 2020 | Fire Action Day

Previous slide
Next slide

22. 08. 2020 | Fire Action Day

Am Samstag, den 22. August 2020 veranstalteten wir zum 3. Mal unseren Fire Action Day im Feuerwehrhaus in Weinburg. Die Interessenten konnten Eindrücke aus den verschiedensten Bereichen der Feuerwehr sammeln, wie dem Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungssatz, den Mitteln der ersten Löschhilfe, sowie den Atemschutzgeräten in einem verrauchten Raum. Insgesamt konnten wir 6 Interessenten mit Ihren Familien begrüßen. Danach fand der Abend einen gemütlichen Ausklang, wo noch lange über die Feuerwehr geredet wurde.

09. 01. 2020 | Türöffnung

Previous slide
Next slide

09. 01. 2020 | Türöffnung

Einsatzart: Türöffnung 
Einsatzort: Klangen
Alarmierung um: 09. 01. 2020 19:39 Uhr
Bereitschaft hergestellt: 09. 01. 2020 19:45 Uhr
Einsatzleiter: BMI Kerschner
Mannschaft: 8

Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A
Einsatzkräfte: FF Weinburg, RTW, Polizei

Am 09. Jänner 2020 wurden wir um 19:39 zu einer Türöffnung (T1) in Klangen alarmiert. Noch auf der Hinfahrt wurde unser Einsatz storniert und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

16.11.2019 | Perchtenlauf in Weinburg

Previous slide
Next slide

16.11.2019 | Perchtenlauf in Weinburg

Am Samstag, den 16. November fand unser alljährlicher Perchtenlauf in Weinburg statt. Dieses Jahr lieferten die Black Shadow Devils aus Ober – Grafendorf eine tolle Show ab. Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihr Kommen.